…..selbst die Bild Zeitung berichtete am 23.Juli 2018 über den Klebstoff Weltrekordversuch.
Bekannt aus
Durch das abwechselnde Auftragen von Pulver und Industrieklebstoff entsteht binnen wenigen Sekunden eine bombenfeste chemische Verbindung, die abgebrochene Teile sowie Risse und Sprünge dauerhaft und kostengünstig repariert.
Kunststoff, Metall, Glas, Holz, Gummi, Stein, Porzellan sind Materialien die sich ohne weiteres mit der Schweißnaht aus der Flasche dauerhaft verkleben lassen.
Textilien, Silikone und Kunststoffe wie PE (Polyethylen) oder PP (Polypropylen) lassen sich im Gegenzug nicht dauerhaft miteinander verbinden!
Solltest Du aus irgendwelchen Gründen nicht zufrieden sein mit unserem Produkt, dann schicke uns einfach eine Email an support@hgpowerglue.com mit dem Kennwort „Geld zurück“ und Du bekommen ohne lästige Nachfragen binnen 3 Werktagen dein Geld zurück überwiesen – versprochen!
nur €124,95 Du sparst somit €24,99
GRATIS Versand
nur €49,99 Du sparst somit €14,99
GRATIS Versand
nur €24,99
€2,80 Versandkosten
Quelle: BILD/Katharina Vogt/Stefano Laura
Am 23.Juli hielt der mittlerweile 18-fache Weltrekordhalter und Extremsportler Franz Müllner ein Bungge Seil mit bloßen Händen – das Besondere daran: die beiden Enden vom Bungee Seil wurden mithilfe der Schweißnaht aus der Flasche verklebt – siehe Video!
100% Sicherheit Ihrer Daten und flexible Zahlungsmöglichkeiten.
100% DSGVO konforme und sichere Speicherung deiner Daten!
100 % sichere Zahlungsabwicklung über Paypal
Zahle bequem und sicher mit deiner Kreditkarte.
Damit die Schweißnaht aus der Flasche ihre volle Klebekraft entfalten kann, ist es essentiell die Oberfläche der Bruchstelle zuerst aufzurauen und gründlich zu reinigen. Sämtliche Rost-, Fett-, Klebstoff- oder Staubreste müssen eingangs entfernt werden und die Fläche muss vollkommen trocken sein. Für eine sorgfältige Reinigung empfehlen wir den speziell angefertigten HG Cleaner oder Aceton.
Nun, da die Oberflächen richtig vorbereitet sind, werden die beschädigten Teile exakt an der Bruchstelle zusammengefügt. Das Schweißpulver wird direkt und großzügig aufgetragen, wobei die Pulverhöhe nicht mehr als 2mm betragen darf. Ohne die zweite Komponente - dem Industriekleber - gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keine chemische Reaktion.
Im dritten Schritt wird der Klebstoff vorsichtig auf das Granulat getropft, bis sämtliches Pulver darin getränkt ist. Bei Kontakt der beiden Stoffe gibt es eine sofortige chemische Reaktion und Hitze entsteht. Es wird empfohlen, beide Seiten der Bruchstelle zu verkleben, denn je öfter man den Klebevorgang wiederholt, desto stabiler wird die Verbindung.
Bis die komplexe, chemische Reaktion vollendet ist und die Schweißnaht aus der Flasche ihre bombenfeste Klebekraft entfaltet, vergehen nur wenige Sekunden. Die geklebte Stelle kann umgehend nach dem Aushärten direkt lackiert und geschliffen werden und ist deutlich stabiler als eine herkömmliche Klebstoffverbindung. Die tatsächliche Endfestigkeit kann je nach Material variieren.
AGB | Datenschutz | Impressum
HG-Powerglue.com ©2019 – All Rights Reserved
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.